- Nehmen Sie Ihren Müll mit: Lassen Sie keine Abfälle zurück – auch keine, die biologisch abbaubar sind. Am besten nehmen Sie alles, was Sie bei Ihrem Ausflug mitgebracht haben, wieder mit und entsorgen es an einer dafür vorgesehenen Stelle.
- Markierte Wege nutzen: Bleiben Sie auf ausgewiesenen und gekennzeichneten Wegen, um Lebensräume der Tiere und die heimische Vegetation zu schützen.
- Pflanzen und Tiere ungestört lassen: Genießen Sie die Natur aus der Distanz. Stören Sie keine Tiere und pflücken Sie keine Pflanzen – so schön sie auch sein mögen.
- Ruhe der Natur respektieren: Vermeiden Sie laute Geräusche und Musik. Stattdessen können Sie die natürlichen Klänge der Umgebung auf sich wirken lassen.
- Feuer nur an ausgewiesenen Stellen: Entzünden Sie Feuer ausschließlich an dafür vorgesehenen Plätzen und halten Sie es möglichst klein. Vergewissern Sie sich, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor Sie den Ort verlassen.
- Zelte nur an erlaubten Orten aufschlagen: Camping ist nur auf ausgewiesenen Plätzen gestattet. Die Campingplätze in der Region Südburgenland bieten zahlreiche Vorteile, wie die Nähe zu Sehenswürdigkeiten oder Infrastruktur. Informieren Sie sich vorab über verfügbare Kapazitäten, um die Umwelt zu schonen und sicher einen Platz zu finden.
- Biologisch abbaubare Produkte verwenden: Umweltfreundliche Seifen, Shampoos und Reinigungsmittel sind nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Natur. Diese Produkte sind oft biologisch abbaubar und mittlerweile an vielen Orten erhältlich.
- Verschmutzung von Gewässern vermeiden: Nutzen Sie sauberes Wasser in Unterkünften oder Freizeiteinrichtungen wie Strand- oder Freibädern. Vermeiden Sie es, sich in natürlichen Gewässern zu waschen oder zu baden, um diese zu schützen.
- Keine Spuren hinterlassen: Entfernen Sie keine Steine, Pflanzen oder andere natürliche Elemente. Verlassen Sie die Natur so, wie Sie sie vorgefunden haben.
- Wildtiere respektieren: Halten Sie stets einen sicheren Abstand zu Wildtieren, die Ihnen begegnen. Sie sind oft schreckhaft. Füttern Sie Wildtiere nicht.
- Plastik vermeiden: Reduzieren Sie Müll, indem Sie Mehrwegbehälter und -flaschen verwenden. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Einwegplastik.
- Lokale Regeln beachten: Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über spezielle Verhaltensregeln und Vorschriften. So können Sie Ihren Ausflug in vollen Zügen genießen.
Wichtige Telefonnummern im Notfall:
- EU-Notruf: 112
- Polizei: 133
- Feuerwehr: 122
- Rettung: 144
- Ärztenotdienst: 141